Brokkolisuppe mit Lachs

Der Herbst naht und die Tage werden kälter. Brokkoli kann man sowohl roh als auch gegart genießen. Als Garverfahren sind Kochen, Dünsten, Dampfgaren, Anbraten, Blanchieren sowie Garen in der Mikrowelle möglich, hervorragend geeignet ist auch Dämpfen auf einem Zwiebelbett mit Olivenöl. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die wasserlöslichen Nährstoffe wie Vitamin C und Mineralstoffe beim Dampfgaren weitgehend erhalten bleiben, während sie beim Kochen in siedendem Wasser im Kochwasser gelöst werden. Die Garzeit liegt zwischen 6 und 10 Minuten, abhängig vom individuell gewünschten sensorischen Ergebnis: Längere Garzeit führt zu weicherem Produkt.

Weiterlesen
 

Kräutercremesuppe

Für die klassische Grundzubereitung wird die jeweilige Hauptzutat (gegebenenfalls zerkleinert oder püriert) zunächst gedünstet oder in Brühe gegart und dann mit Béchamel verkocht. Alles wird passiert, mit einer passenden Brühe zur gewünschten Konsistenz gebracht und mit süßer Sahne, eventuell auch Eigelb, vervollständigt. In einer vereinfachten, fettreduzierten Variante wird anstelle von Béchamel nur mit etwas Reismehl gebunden.

In der modernen Küche wird oft auf Béchamel, Mehl oder Reismehl zur Bindung verzichtet und die fertige Suppe mit einem Pürierstab leicht aufgeschäumt.

Weiterlesen