schmackhafter Salat für die warmen Sommertage oder wenn man mal nichts warmes essen möchte oder einfach mal zum Abendessen.
schmackhafter Salat für die warmen Sommertage oder wenn man mal nichts warmes essen möchte oder einfach mal zum Abendessen.
Schnelle Sauce Hollandaise von Steffen Henssler mit Videoanleitung
Wenn es mal schnell gehen soll dan einfach heute leckere Käsespätzle machen. Dazu ein schönen gemischten Salat dazu essen und der Magen ist voll.
Semmelknödel sind eine Spezialität der süddeutschen, österreichischen, südtirolerischen und böhmischen Küche. Sie werden als Beilage zu Gerichten serviert. Übrig gebliebene Semmelknödel vom Vortag werden als Geröstete Knödel in Scheiben geschnitten, in der Pfanne knusprig gebraten und zum Beispiel mit Spiegelei und Salat gereicht. Sie können auch mit Ei gemeinsam in einer Pfanne gebraten sein und heißen dann Knödel mit Ei. Saure Semmelknödel, auch Essigknödel oder Knödelsalat werden kalt mit Zwiebeln, Essig und Öl, Salz und Pfeffer und nach Geschmack auch mit Fleischwurst und kleingeschnitten Essiggurken zubereitet.
Diese Leibspeise vieler niederbayerischer Leckermäuler kann als Hauptgericht genossen werden.
Ob als Vorspeise oder für den Brunch, das cremige Spargelsüppchen sorgt für kleine Genussmomente am Tisch.
Wie sich am Namen erkennen lässt, wird die Laugenbrezn vor dem Backen in eine Natronlauge getunkt, was ihr sowohl ihr typisches, dunkelbraunes Aussehen verleiht, als auch den herben Geschmack.
Spätzle oder Spatzen (längliche Form) und Knöpfle (runde Form), in der Schweiz und im Markgräflerland: Spätzli oder Chnöpfli und im niederalemannischen Raum Knepfli genannt, sind schwäbische bzw. alemannische Teigwaren, die als Beilage oder mit weiteren Zutaten als eigenes Gericht serviert werden.
Brezenknödel sind eine geniale Beilage, die besonders gut zu saftigem Braten, Wildfleisch oder Rahmschwammerl passt.
Bayrischer Wurstsalat wird in Bayern gern mit frischen Laugenbrezeln serviert. Siehe Rezept Bayrische Brezen